Von einem integrierten Managementsystem spricht man, wenn im Unternehmen mehrere Normen umgesetzt werden, das heißt, Anforderungen aus verschiedenen Bereichen (z.B. Arbeitsschutz, Qualität, Sicherheit, Umwelt..) werden zu einem einheitlichen Managementsystem vereint.
Im Gegensatz zu isolierten Managementsystemen profitieren die Unternehmen von Synergien und der Bündelung von Ressourcen. Integrierte Managementsysteme ermöglichen ein schlankeres und effizienteres Management, obwohl die Einführung oftmals aufwendiger und anspruchsvoller ist.
Bisher gibt es keine Norm, die die Organisation und den Aufbau eines integrierten Managementsystems regelt. Bewährt haben sich verschiedene Systeme, die eine Integration verschiedener Managementsysteme vereinfachen, so zum Beispiel der Total-Quality- Management Ansatz oder das EFQM Modell für Business Excellence.
Beim Aufbau eines integrierten Managementsystems sollte ein erfahrener Berater hinzugezogen werden, um den optimalen Erfolg für das Unternehmen und die Konformität mit den gewünschten Normen gewährleisten zu können. Nach der Einführung eines integrierten Managementsystems steht die Überprüfung der Normanforderungen durch eine qualifizierte Akkreditierungsstelle, die alle Normen abdeckt.
Die European Certification CYF (EUcert). ist eine Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17021 bzw. 17024. Die EUcert verfügt über diverse Zertifizierungsprogramme, die in Zusammenarbeit mit Fachexperten aus der Praxis entwickelt wurden.
European Certification CYF (EUcert).
Cardiff Gate Business Park
Regus House, Malthouse Avenue
Pontprennau, Cardiff CF23 8RU, GB
Company No. 06276646
Tel: 0044 2921 68 00 12
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis gemäß § 37 Verbraucherstreitbeile-gungsgesetz (VSBG).
Die EUcert nimmt nicht an der Europäischen Online-Streitbeilegung teil.